150 Jahre Albert Schweitzer

Albert Schweitzer – ein Vorbild für Menschlichkeit und Engagement

Am 14. Januar 2025 jährt sich der Geburtstag von Albert Schweitzer zum 150. Mal. Der Arzt, Philosoph und Theologe war eine der bedeutendsten Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts und ist auch heute noch ein beeindruckendes Vorbild für Mitmenschlichkeit und Tatkraft. Albert Schweitzer setzte sich unermüdlich für das Wohl anderer ein und gründete in Lambarene, Gabun, ein Krankenhaus, das Bedürftigen Hilfe bot. Seine Philosophie der “Ehrfurcht vor dem Leben” fordert uns auf, allen Lebewesen mit Respekt und Mitgefühl zu begegnen – ein Grundsatz, der nichts an Aktualität verloren hat.

Gerade für Kinder sind Vorbilder wie Albert Schweitzer von unschätzbarem Wert: Durch sie lernen sie, Verantwortung zu übernehmen, Empathie zu entwickeln und auch in schwierigen Zeiten an das Gute zu glauben. Vorbilder zeigen Kindern, wie wichtig es ist, sich für andere einzusetzen und mit Offenheit auf Menschen zuzugehen. Albert Schweitzers Leben und Werk erinnern uns daran, dass jeder Einzelne – egal ob groß oder klein – die Welt ein Stückchen besser machen kann.

Die MITEINANDER-Schulaktion mit umfangreichen Unterrichtsmaterialien zu den Grundwerten von Albert Schweitzer wie Vertrauen, Mut, Respekt, Hilfsbereitschaft, Tolerenz und Freundschaft unterstützt bei der Wertebildung von Kindern im Grundschulalter.

Mehr Informationen zur MITEINANDER-Schulaktion, den umfangreichen Unterrichtsmaterialien sowie unseren kostenlosen online-Informationsveranstaltungen unter www.albert-schweitzer-miteinander.de