ASV Schweitzer Podcast

Neue Podcast-Reihe beleuchtet das Leben und Wirken von Albert Schweitzer vor dem Hintergrund aktueller Fragestellungen

Zum 150. Geburtstag von Albert Schweitzer: Sechs Podcast-Episoden zur Relevanz seines Denkens für unsere Zeit.

Albert Schweitzer war Arzt, Theologe, Philosoph und Friedensnobelpreisträger – vor allem aber ein Mensch, der mit seinem Denken und Handeln inspiriert hat. Anlässlich des Schweitzer-Jahres 2025 widmen wir ihm eine eigene Podcast-Reihe. Mit „Albert Schweitzer – Werte, Leben, Inspiration“ laden wir Sie ein, sein Leben, seine Ideen und seine bleibende Wirkung neu zu entdecken.

In sechs spannenden Episoden nehmen wir Sie mit auf eine Reise durch Schweitzers bewegtes Leben und zeigen, wie sein humanitäres Wirken bis heute unsere Arbeit in den Albert-Schweitzer-Kinderdörfern und Familienwerken prägt.

Darum geht’s

Unser Podcast beleuchtet zentrale Fragen und überträgt Schweitzers geistiges Erbe in die Gegenwart: Welche Bedeutung hat seine Ethik der „Ehrfurcht vor dem Leben“ heute? Welche Antworten hätte er auf die Herausforderungen unserer Zeit – von sozialer Ungleichheit über den Klimawandel bis hin zur gesellschaftlichen Polarisierung? Wie prägt sein Denken die soziale Arbeit in den Albert-Schweitzer-Kinderdörfern und Familienwerken?

  • Schweitzers Lebensgeschichte: Vom Theologen und Philosophen zum Arzt und Friedensaktivisten.
  • Ethik & soziale Gerechtigkeit: Was wir von Schweitzer für ein gerechteres Miteinander lernen können.
  • Gemeinschaft & Zusammenhalt: Warum gelebte Solidarität heute wichtiger denn je ist.
  • Der Sinn des eigenen Handelns: Wie Schweitzers Denken zu persönlicher Motivation und Verantwortung inspiriert.
  • Soziale Arbeit im Wandel: Herausforderungen und Chancen angesichts globaler Krisen und wachsender sozialer Ungleichheit.
  • Schweitzers Ideale in der Praxis: Wie seine Werte in den Albert-Schweitzer-Kinderdörfern und Familienwerken gelebt werden.

Hier der Link zum Podcast: Podcast | Kinderdörfer – Albert-Schweitzer-Kinderdörfer und Familienwerke