„Jeder Mensch geht uns als Mensch etwas an.“

Albert Schweitzer

MITEINANDER beim MünchnerStiftungsFrühling

Was ist eigentlich Respekt? Vor was haben Sie Respekt? Was verstehen Sie unter respektvollem Umgang miteinander? Diesen und anderen Fragen widmeten sich während des MünchnerStiftungsFrühlings am 23. März 2019 15 interessierte BesucherInnen und TeilnehmerInnen der Albert-Schweitzer-Kinderdörfer und Familienwerke aus Sachsen, Thüringen, Berlin, Brandenburg und Bayern. Das Motto lautete „Philosophieren für jedermann“. Nilufar Kaviani von der Akademie für Philosphische Bildung und WerteDialog stellte die Methode der philosphischen Gesprächsführung vor, die auch Mittelpunkt der MITEINANDER-Aktion ist. Mit großer Begeisterung wurde über unterschiedliche Aspekte von Frauenrechten, respektvollen Umgang in Krankenhäusern bei der Behandlung...
Read More

Starten Sie mit Hilfsbereitschaft zu einem gelingenden MITEINANDER!

Wir erfahren täglich, wie wichtig Werte in unserem Leben sind und wie viel Zeit, Geduld und Arbeit dahinter steht. Seit 5 Jahren tragen wir mit erprobten, kostenlosen Materialien und telefonischer Beratung dazu bei, LehrerInnen, ErzieherInnen und SozialpädagogInnen bei ihrer wertvollen Aufgabe zu unterstützen. Neben den bisherigen Werten „Mut“, „Vertrauen“, „Freundschaft“, „Toleranz“ und „Respekt“ bieten wir ab sofort auch „Hilfsbereitschaft“ im Rahmen unserer MITEINANDER-Aktion an. Auf vielfältige und berührende Weise können Sie sich dem Wert annähern, ihn spürbar und erlebbar machen, u.a. durch: Einstiegsgeschichten (Albert Schweitzer – „Die Geschichte von den...
Read More

Mit Mut dabei – erfolgreiche Lehrerfortbildung in München

Zum zweiten Mal fand in den Räumen des Aktionsbüros eine Lehrerfortbildung statt. Insgesamt 22 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Bayern kamen zusammen, um sich über die MITEINANDER-Aktion zu informieren und an einer philosophischen Runde teilzunehmen. Nach einer herzlichen Begrüßung und Einführung von Birgit Thierer, zuständig für Presse und Öffentlichkeitsarbeit bei den Albert-Schweitzer-Kinderdörfern und Familienwerken Bayern e.V. informierte Charlotte Regner vom Aktionsbüro über die Inhalte und Hintergründe der MITEINANDER-Schulaktion. Im Anschluss berichtete Melitta Bordon, Religionspädagogin in München von ihren ganz persönlichen Erfahrungen, die sie an verschiedenen Schulen im Rahmen der Aktion...
Read More

Gedanken unserer Schirmherrin Birgit Hesse – Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur in Mecklenburg-Vorpommern

Wie wir unser Miteinander gestalten, wie wir miteinander umgehen und miteinander reden, bestimmt darüber, wer wir sind und in welche Richtung wir uns entwickeln. Was für uns Erwachsene gilt, gilt erst recht für die Kinder in unserer Gesellschaft. Ihnen möglichst früh ein stabiles Wertegerüst mit auf den Weg zu geben, ist ein Anliegen, das jede Unterstützung verdient. Eine besondere Form dieser Unterstützung ist die bundesweite Aktion MITEINANDER. Sie macht die Werte, die unserer Interaktion und Kommunikation zugrunde liegen, an den Grundschulen zum Thema. Mit Materialien und Ideen für den Unterricht...
Read More

Ein Lied bewegt die Schule

Auch die Borndalschule hat an der MITEINANDER-Aktion teilgenommen und spendete am Ende sogar noch über 1000 Euro für einen guten Zweck! Seit Mai hallt durch die Flure der Borndalschule in Altenberge, NRW, ein Lied. Ein Lied, das zu Miteinander und Gemeinschaft anregt: Es ist Bestandteil der MITEINANDER-Aktion. „Es kann nur gemeinsam gehen, und Gemeinsamkeit ist für uns immer wieder ein großes Thema“, erklärt Schulleiterin Dörthe Plettendorf. „Das MITEINANDER-Lied“, so die Schulleiterin, „kam sehr gut an. Selbst beim Schwimmunterricht wurde es vorgeführt“. Überzeugungsarbeit für die Aktion hätte sie nicht leisten müssen,...
Read More

MITEINANDER in den Sommer – mit der Immanuel Grundschule Spandau

Die Immanuel Grundschule Spandau ließ sich von der MITEINANDER-Aktion inspirieren und setzte Albert Schweitzers Werte sehr abwechslungsreich als Unterrichtsthema ein. Beim abschließenden Sommerfest kamen 544 Euro zusammen, die die Schule an die Albert-Schweitzer-Kinderdörfer und Familienwerke spendete. Das war ein warmer und herzlicher Sommerauftakt, der ganz nach Albert Schweitzers Geschmack gewesen wäre: Die Immanuel Grundschule Spandau veranstaltete in den vergangenen Wochen einen Aktionstag und ein Sommerfest, bei dem sich alle Beteiligten mit grundsätzlichen Werten wie Mut, Freundschaft, Liebe, Respekt und Vertrauen auseinandersetzten. „Da  Albert Schweitzer für unsere christliche Schule ein großes...
Read More

Großartiger Erfolg bei der ersten Lehrerfortbildungs-Veranstaltung in München

20 Teilnehmerinnen und Referentinnen nahmen in München erstmals an einer Lehrerfortbildungsveranstaltung der MITEINANDER-Aktion teil. Zu Beginn begrüßte Birgit Thierer im Namen der Albert-Schweitzer-Kinderdörfer und Familienwerke Bayern e.V. die Gäste, berichtete über die Idee und Motivation zur Entstehung der MITEINANDER-Aktion und gab einen Einblick in die Arbeit der Albert-Schweitzer-Kinderdörfer und Familienwerke. Im Anschluss daran wurde von Charlotte Regner aus dem Aktionsbüro in München MITEINANDER vorgestellt, Ablauf und Inhalte erklärt, sowie individuelle Umsetzungsmöglichkeiten in der eigenen Schule anhand von Beispielen aufgezeigt. Es folgte ein eindrucksvoller und berührender Bericht von Melitta Bordon, Religionspädagogin...
Read More

Gefühlskälte schon bei Grundschülern: Kinder brauchen spürbare Wertebasis

MITEINANDER-Schulaktion macht Werte für Kinder erlebbar Berlin. MITEINANDER – die bundesweite Schulaktion der Albert-Schweitzer-Kinderdörfer und Familienwerke ruft alle Grundschulen auf, sich mit Werten wie Toleranz, Respekt oder Vertrauen auseinander zusetzen. Gerade in der heutigen Zeit sind diese aktueller denn je: So zeigen zahlreiche Berichte aus der Presse, dass „extreme körperliche Gewalt und Gefühlskälte“ bereits bei Grundschülern verstärkt auftreten[1]. Laut der jüngsten PISA-Studie haben 15 Prozent der Jugendlichen Mobbingerfahrung, schon an Grundschulen ist Cybermobbing an der Tagesordnung. „Neben dem Bildungsauftrag nimmt der Erziehungsauftrag der Schule durch veränderte soziale, familiäre und gesellschaftliche...
Read More

„MITEINANDER sollte ein Baustein jeder Schule sein!“

Frau Mauz, Lehrerin an der Veringenstädter Alb-Lauchert-Schule, weiß, wovon sie spricht. Bereits im letzten Jahr startete die Grundschule verschiedene Werteaktionen im Rahmen von MITEINANDER. Höhepunkt war der Sponsorenlauf, bei dem die Kinder den MITEINANDER-Gedanken auf besondere Weise umsetzten und Geld für die Albert-Schweitzer-Kinderdörfer sammelten. Sowohl die Schülerinnen und Schüler als auch die Lehrerschaft der Alb-Lauchert-Schule waren von Beginn an so begeistert, dass nun jedes Jahr eine Wertewoche als fester Bestandteil des Schulportfolios stattfindet.     U.a. wurden in der Woche Gedanken und Gefühle zum Thema „Freundschaft“ in wunderbaren Kurztexten festgehalten:...
Read More

Philosophieren in Baden-Württemberg – kostenfreie, zertifizierte Zusatzausbildung der „Akademie für Philosophische Bildung und WerteDialog“

Von März 2018 bis Januar 2019 wird von unserem Kooperationspartner „Akademie für Philosophische Bildung und WerteDialog“ für alle Lehrkräfte in Baden-Württemberg die zertifizierte Zusatzausbildung „Philosophische Gesprächsführung in Schule und Hort“ in Stuttgart angeboten. Wer sich im Rahmen der MITEINANDER-Schulaktion oder auch für den sonstigen Einsatz in Schule oder Hort intensiv in das Thema „Philosophieren“ einfinden und weitere Kompetenzen erwerben möchte, kann dieses Angebot unseres Kooperationspartners kostenfrei nutzen. Die Zusatzausbildung vermittelt Theorie und Praxis der philosophischen Gesprächsführung mit Kindern und Jugendlichen. Neben vielen Tipps für die Praxis ist das Erleben und...
Read More